Empathisches und kompetentes Coaching für hochsensible Erwachsene

Ich bin Ulrike Hensel, selbst hochsensibel, Sprachwissenschaftlerin, Expertin für Hochsensibilität, Sachbuchautorin beim renommierten Junfermann-Verlag sowie Coach für HSP mit langjähriger Coaching-Erfahrung und einem breiten psychologischen Wissen.

Meine Haltung gegenüber meinen Coachees ist zugewandt, wertschätzend und annehmend. Das Thema Hochsensibilität behandle ich differenziert, bodenständig und wissenschaftlich fundiert und verbinde es mit dem der Kommunikation.

Gewinnen Sie mehr Klarheit im Gespräch mit mir!

Sich als hochsensibel zu erkennen ist für die meisten Hochsensiblen erst einmal eine Erleichterung. Die Erkenntnis ist so etwas wie das Puzzle-Teil, das zuvor für das schlüssige Selbstbild gefehlt hatte. Dann aber kommen viele Fragen auf:

  • Was genau sind eigentlich die ganzen Facetten des Hochsensibel-Seins?
  • Wie sage ich es anderen, wenn überhaupt?
  • Wie gestalte ich meinen Alltag, sodass ich gut mit meiner Hochsensibilität leben kann?
  • Wie reduziere/vermeide ich Übererregung und Stress?
  • Wie mache ich angemessen auf meine Bedürfnisse aufmerksam?
  • Wie verhalte ich mich in Konfliktsituationen?
  • Wie grenze ich mich bei Bedarf besser ab?
  • Wie meistere ich berufliche Herausforderungen?
  • Wie kann ich meine hochsensiblen Stärken noch besser einsetzen?
  • Wie könnte eine berufliche Umorientierung aussehen?

Sehr gern begleite ich Sie beim Finden von Antworten. Das Coaching unterstützt Sie in Ihrer persönlichen Entwicklung hin zu mehr Selbstsicherheit, Selbstfürsorge und Authentizität. In den Gesprächen mit mir können Sie Ihr Selbstverständnis, Ihre Lebenssituation, Ihre Lebensgestaltung sowie Ihre berufliche Orientierung vor dem Hintergrund Ihrer Hochsensibilität reflektieren und mehr Klarheit gewinnen in Bezug auf anstehende Entscheidungen und Veränderungen.

Coaching ist Vertrauenssache. Und Vertrauen muss sich erst aufbauen. Gerne können Sie mich in einem kostenfreien Gespräch (am Telefon oder via Zoom) unverbindlich kennen lernen. Zugleich bekomme ich einen ersten Eindruck von Ihrem Anliegen und kann Ihnen sagen, was ein Coaching leisten kann.

Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht!
>> Kontakt

Das Große ist nicht, dies oder das zu sein, sondern man selbst zu sein.
Sören Kierkegaard

Meine Coaching-Angebote:

NEU: Supervision für Berater:innen und Coaches
>> Mehr Infos

Online-Coaching
5 x 1 Stunde via Zoom

Sprechen Sie mit mir in Ruhe über das, was Sie beschäftigt!
Holen Sie sich Anregungen zu einem guten Umgang mit Ihrer Hochsensibilität!
Werden Sie sich klarer über Ihren privaten und beruflichen Weg!

Ein Feedback: „Die Authentizität von Ulrike motiviert und ermutigt mich dahingehend, mein eigenes Leben in Übereinstimmung mit meinen Bedürfnissen zu führen. Besonders beeindruckend finde ich Ulrikes wertschätzende Grundhaltung, ebenso die verbindende Nähe, die gleichzeitig alle Freiheit zulässt.“

Online-Impulscoaching
1,5 Stunden

Für eine konkrete, begrenzte Fragestellung kann es auch einen einmaligen Gesprächstermin geben.
>> Mehr Infos zum Coaching für Hochsensible

Moderierte Online-Gesprächsgruppe
4 Abende (je 1,5 Sunden) mit 4-6 Teilnehmer:innen

Profitieren Sie vom vertrauensvollen Austausch mit anderen HSP im geschützten Rahmen der kleinen Gruppe!

Ein Feedback: „Der respektvolle Umgang miteinander und die achtsame und kompetente Begleitung durch Ulrike haben gute Gespräche und ein vertrautes Miteinander möglich gemacht.“

Die nächste Gruppe beginnt am 11. September  23
>> Mehr Infos zur Gesprächsgruppe

Walk and Talk
Spaziergang und Impuls-Coaching (ca. 2 Stunden)

Bei einem Spaziergang im schönen Naturschutzgebiet Venusberg bei Aidlingen erzählen Sie mir von sich und den Fragen, auf die Sie Antworten suchen. Ich höre zu, frage nach, gebe Informationen zur Hochsensibilität und Anregungen für Lösungswege, bestärke Sie in Ihren Vorhaben.

Ein Feedback: „Frau Hensel ist auf eine sehr angenehme, behutsame Art auf mich persönlich eingegangen, hat erhellende Fragen gestellt und wertvolle Anregungen gegeben. Dabei hat sie verschiedene Perspektiven eingenommen, um meine Situation umfassend zu beleuchten…“

Dem Walk and Talk können sich bei Bedarf Online-Coaching-Termine anschließen.
>> Mehr Infos und Bilder zum Walk and Talk


>> Mehr Infos zum Coaching für Hochsensible
>> Mehr Infos über mich

Vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein kostenfreies und unverbindliches Kennenlern-Gespräch. Ich freue darauf, von Ihnen zu lesen oder zu hören!
>> Kontakt 

Mein neuestes Buch über Hochsensibilität

DER TITEL:
Hochsensibel sein – 22 Impulse für einen guten Umgang mit der eigenen Hochsensibilität

Ich bin voller Freude: Im Mai 2023 ist mein neuestes Buch erschienen, wieder im Junfermann-Verlag.

DER KLAPPENTEXT:
Im Einklang mit der eigenen Hochsensibilität
Als Coach und Moderatorin von Gesprächsgruppen begegnet Ulrike Hensel immer wieder bestimmten Themen und Herausforderungen, die im Leben ihrer hochsensiblen Klient:innen eine zentrale Rolle spielen. Dazu gehören Aspekte des Selbstverständnisses ebenso wie Fragen nach dem adäquaten Umgang mit sich selbst und mit anderen. Dieses Buch ermutigt zu einer stimmigen persönlichen Entwicklung, die auf die Entfaltung des hochsensiblen wie des individuellen Potenzials und auf größtmögliche Authentizität ausgerichtet ist. Anhand der Sammlung an Fakten, Zitaten von Hochsensiblen und alltagspraktischen Impulsen können hochsensible Menschen noch besser einschätzen, was ihnen guttut und was nicht, was sie brauchen und was nicht (mehr) sein darf.

Ulrike Hensel ist Autorin und Coach für Hochsensible. Deren Erlebniswelt kennt sie bestens aus zahlreichen Kontakten und aus eigener Anschauung. Sie behandelt das Thema Hochsensibilität kenntnisreich, sachlich und neutral und verknüpft es mit dem der Kommunikation.

DAS BUCH BESTELLEN:
>> Das Buch bei Amazon
>> Das Buch bei Junfermann
Außerdem können Sie das Buch selbstverständlich – wie jedes meiner Bücher – im Buchhandel vor Ort bestellen.

1. deutschsprachiger Online Hochsensibilitätskongress vom 7. – 14. Februar 2016

„Für alle empfindsamen Menschen, die ihre Sensibilität positiv und kraftvoll nutzen wollen, um glücklich und erfolgreich im Leben zu stehen.“

Informationen zum Kongress

Wenn Sie den Kongress verpasst haben, können Sie ein Kongresspaket erwerben, das alle 20 Interviews enthält.

Zur Kongresswebsite

Lena Erlmann und Camilo Franco haben 20 Interviews mit Bezug zum Thema Hochsensibilität geführt – unter anderem mit mir.

Ulrike-Hensel-im-Interview

Zeitungsartikel: Hochsensible sind mehr als zart besaitet

Artikel über Hochsensibilität in der Stuttgarter Zeitung am 14. März 2011

Am Montag erschien in der Stuttgarter Zeitung ein Artikel von Leonie Seng über Hochsensibilität in der Stuttgarter Zeitung. Frau Seng hatte schon Ende letzten Jahres mit mir telefoniert, um mir ein paar Fragen zu meinen Erfahrungen mit der Hochsensibilität bei mir selbst und bei meinen Coachees zu stellen.

Hier Ausschnitte aus dem Artikel:

„Hochsensible werden häufig für schüchtern, zurückhaltend oder perfektionistisch gehalten. Dabei zeichnen sie sich ebenso durch eine rasche Auffassungsgabe aus – und „haben oft viele Talente und ein breites Interessenspektrum“, sagt Ulrike Hensel, die Beratungsgespräche für Hochsensible anbietet. Sie beschreibt diese Menschen als gute Zuhörer, die kleinste Details erhaschen, die anderen verborgen bleiben. Außerdem wollen sie mehr als andere „einen Beruf, der ihnen sinnvoll erscheint und der ihren Wertvorstellungen entspricht“, so die Beraterin.“

„Wie die Berater bestätigen, bereitet die erhöhte Wahrnehmung vor allem im Arbeitsalltag Schwierigkeiten. In vielen Unternehmen herrschen für Hochsensible belastenden Umstände, wie zum Beispiel ein hoher Geräuschpegel in Büros. Die Angst um den Arbeitsplatz oder vor Diskriminierung durch Kollegen können Gründe sein, die eigene Wahrnehmung zu unterdrücken. Dies führe schließlich zu Selbstentfremdung und Frustration, berichten die Berater. Chronische Krankheiten oder Burn-out können die Folge sein. Ulrike Hensel sieht daher eine Chance für Hochsensible in der Selbständigkeit.“

Den ganzen Artikel können Sie unter der Rubrik WISSEN & COMPUTER bei stuttgarter-zeitung.de nachlesen und dort natürlich auch kommentieren: Hochsensible sind mehr als zart besaitet